• 1992 Gründung des Unternehmens durch Bernhard A. Sachse.
  • In den folgenden Jahren konzentrierten wir uns auf den Handel von Sägerestholzprodukten.
  • 1997 Der erste Lehrling tritt seinen Dienst als Auszubildender zum Groß- u. Außenhandelskaufmann an.
  • 1999 Haben wir als erstes Unternehmen einen TÜV- geprüften Fallschutzbelag unter dem geschützten Namen „Ökoplay“ aus Nadelholzrinde auf den deutschen Markt gebracht.
    Später folgte unser Colourplay, ein Fallschutzbelag aus Hackschnitzeln.
  • Kauf des Betriebsgeländes in Wesel mit ca. 1.900 m² Hallen, 500 m² Büros und 7.500 m² Freifäche.
  • 2001 Aus B.A.S. Baustoffhandel Wesel wird die B.A.S. Handelsgesellschaft mbH.
  • 2004 Kauf der Anlagentechnik der Firma Woody GmbH in Worms, wodurch die Marktposition im Raum Frankfurt a. Main und im Saarland ausgebaut wurde.
  • Unser Standort in Worms war zu diesem Zeitpunkt in der Produktionsgesellschaft Recpower GmbH ausgelagert. Hier wurden mit einem Rudnik & Enners Trommelhacker ca. 120.000 m³ Rohrinde zu Rindenmulch sowie 10.000 Tonnen Kappholz zu Hackschnitzeln verarbeitet.
  • 2006 Erweiterung des Tätigkeitfeldes in Richtung Entsorgung und Abfallwirtschaft. Qualifizierung ach § 3 Abs. 1 Nr. 2 TbV, $ 55 KrW-/ AbfG und § 9 Abs. 2 Nr. 3 EfbV.
  • Durch das erneuerbare Energien Gesetzt (EEG) wurde die Nachfrage nach sogenannten NawaRo-Brennstoffen immer stärker. Aufgrund der engen Kontakte gelang es uns sowohl bei Anfallstellen als auch bei Kraftwerken Fuß zu fassen.
  • 2007 Gründung des firmeneigenen Fuhrparks, um unseren Kunden weiterhin die Zuverlässigkeit zu bieten, die Sie gewohnt sind.
  • Erster Transport von LVPs (Gelber Sack) von Sammelstellen zu den Sortieranlagen.
  • Kauf einer mobilen Siebanlage, um die größer werdende Nachfrage nach Biomasse weiter zu befriedigen.
  • 2008 Zukauf von weiterer Betriebsfläche am Standort Wesel in Form von ca. 5.000 m² Hallenfläche und ca. 8.000 m² Gelände.
  • 2009 Verschmelzung der Recpower GmbH auf die B.A.S. Handelsgesellschaft mbH.
  • Inbetriebnahme einer 500 kwp Photovoltaikanlage auf den Hallendächern.
  • Fortbildung im Abfallrecht nach § 11 EfbV und § 6 TgV.
  • 2013 Erschließung neuer Märkte im Sägerestholzbereich für die Pelletindustrie.
  • Die Versorgung vieler Biomasseheizkraftwerke mit NawaRo-Brennstoffen ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags geworden.
  • Verlegung des Produktionsstandort von Worms nach Pferdsfeld, Bad Sobernheim, mit 1,6 Hektar Fläche.
  • 2015 Neubau der Produktionshalle.
  • Umzug von Worms nach Bad Sobernheim ist beendet und die eigene Produktion läuft an.
  • Vergrößerung unseres Fuhrparks auf 5 Schubboden (Sattelzüge) und 2 Containerzüge.
  • 2016 Unser Unternehmen hat sich mittlerweile auf 18 Mitarbeiter vergrößert.
  • 2017 Unsere Produktionsstätte wird durch eine Trocknungsanlage für Hackschnitzel erweitert. Eine Umweltschonende Lösung um die bei der Produktion entstehende Wärme effizient zu nutzen.
  • Vergrößerung des Fuhrparks auf 7 Schubboden (Sattelzüge) und 2 Containerzüge.
Bernhard Alexander Sachse